Paarberatung / Paartherapie: Unser Paar-Projekt
Selbsthilfebuch für Paare in Beziehungskrisen
Kleiner Ausschnitt aus dem Buch:
Von der Gleichberechtigung beider Partner:
Eine der allerwichtigsten Zutaten für eine glückliche Beziehung ist wie bereits erwähnt, die völlige Gleichberechtigung bzw. Gleichwertigkeit beider Partner. Hiermit ist nicht gemeint, dass sich jeder zu gleichen Teilen an der Haushaltsarbeit oder Ähnlichem zu beteiligen hat. Genauso wenig geht es darum, das Einnehmen männer- oder frauenspezifischer Rollen abzuschaffen. Wenn beide sich dabei wohlfühlen, darf auch einer dominanter bzw. devoter sein als der andere. In einer Beziehung gleichberechtigt bzw. gleichwertig zu sein, bedeutet, dass die Bedürfnisse, Meinungen, Gefühle, Interessen, Wünsche, Begehren, Fähigkeiten, Unfähigkeiten, Eigenschaften, Talente, Stärken, Schwächen, Ängste und Defizite von beiden Beteiligten gleich viel Bedeutung haben und jeder auch das gleiche Recht auf deren Anerkennung bzw. Berücksichtigung hat – auch wenn diese bei beiden zum Teil sehr unterschiedlich sein können.
Auf der tragenden Säule der Gleichberechtigung bzw. Gleichwertigkeit baut alles, was den gemeinsamen Umgang miteinander betrifft, auf. Ohne den anderen als gleichberechtigt bzw. gleichwertig anzuerkennen, ist es nicht möglich, so miteinander umzugehen und zu kommunizieren, dass sich beide auf Dauer vom jeweils anderen anerkannt, respektiert und geliebt fühlen. Im Rahmen einer Beziehung und entsprechend entwickeltem Individual- und WIR-Bewusstsein ist beiden Beteiligten klar, dass man niemals das Recht hat, den jeweils anderen dazu zu zwingen, sich den eigenen Erwartungen zu beugen, zugleich sind sich beide darüber bewusst, dass es bei Differenzen immer darum gehen muss, beide Seiten zu berücksichtigen und möglichst nach einer gütlichen Lösung zu suchen, mit der beide leben können. Beide wissen: Die eigenen Bedürfnisse bzw. die eigenen Überzeugungen und Meinungen sind nicht besser, richtiger, wahrer oder berechtigter, als die des anderen. Auch dann nicht, wenn man davon doch insgeheim mehr als überzeugt ist. Es geht nicht um richtig oder falsch! Es geht um Unterschiede, die unter einen Hut zu bringen sind. Wenn man sich gegenseitig als gleichberechtigt und gleichwertig anerkennt, kann es um nichts anderes gehen!
Gleichberechtigung in der Beziehung / Was ist damit gemeint? / Ratgeber für Paare